Erfolge im Energieeinsparprojekt an Potsdamer Schulen

Seit sieben Jahren begleitet das UfU in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Immobilien Service (KIS) und der Berliner Energie Agentur (BEA) ein Energieeinsparprogramm (EEP) an allen öffentlichen Potsdamer Schulen. Im Rahmen des Projekts werden die Einrichtungen dabei unterstützt, energiesparende Verhaltensweisen zu etablieren. Das Projekt lohnt sich. Dafür sprechen die Zahlen der ersten Hälfte des laufenden Schuljahres. Denn auch nach dieser langen Laufzeit können weiterhin Erfolge verzeichnet werden: Die Wärme- und Wasserverbräuche konnten im Vergleich zum Vorjahr um 3,9% und 3,7% gesenkt werden. Die Stromverbräuche stiegen dagegen absolut um 2,9%. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und insbesondere den Schulen ist somit gelungen!

Weitere Infos und Projekthomepage

Energie gewinnen - aus gut sortiertem Müll!

An der Thonbergschule sprudeln weiter die Ideen zum Energiesparprojekt „Halbe-Halbe“: In diesem Schuljahr hat sich das Energieteam die Verknüpfung von Abfall und Energie als thematischen Schwerpunkt ausgesucht.

Dass es für die unmittelbare Umwelt hilfreich ist, Müll im Abfalleimer zu entsorgen, leuchtet ein. Darüber hinaus besteht mit dem Konzept „waste to energy“ („Aus Abfall wird Energie“) ein unmittelbarer Zusammenhang zur ressourcenschonenden Energieversorgung: Aus gut sortiertem Biomüll kann Biogas gewonnen werden. Dieses dient als Treibstoff und wird auch zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt.
Damit es mit der richtigen Mülltrennung klappt, die dafür notwendig ist, hat das Energieteam der Thonbergschule eine Fachkraft von der Stadtreinigung Leipzig eingeladen: Frau Günther überlegte gemeinsam mit dem Energieteam, was in welche Tonne kommt. An vielfältigen Beispielen von der alten Leuchte bis zum Pizzakarton übten dann alle gemeinsam das Mülltrennen. Besonders viel Spaß machte es den Schüler/-innen dabei, für das Sortieren den Original-Müllgreifer der Stadtreinigung zu verwenden.

Fürs Frühjahr 2024 plant das Energieteam der Thonbergschule eine Müllsammelaktion in der Umgebung der Schule sowie eine Exkursion zum Wertstoffhof mit einem Blick hinter die Kulissen. Auch der weitere Weg des Mülls, der in der Schule anfällt, nach dem Sortieren per Hand wird noch genauer in den Blick genommen.

Zudem bleibt das Energieteam dran, was den Verbrauch von Wärme, Strom und Wasser angeht. Dabei spricht der bisherige Erfolg für sich: Im Schuljahr 2022/23 hatte die Thonbergschule unter den teilnehmenden Schulen die Nase vorne, was die Einsparung beim Stromverbrauch anging. Dies zeigt, dass sich Hausmeister, Lehrkräfte und Schüler/-innen hier engagiert einbringen.


UfU führt erstmals Energiesparprojekte in Marzahn-Hellersdorf durch!

Marzahn-Hellersdorf wird erster Berliner Bezirk mit Energiemonitoring im Projekt

Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres führt das UfU ein neues Energiesparprojekte an Schulen in Marzahn Hellersdorf durch. Die Energiesparprojekte haben eine lange Tradition im UfU. In den letzten 25 Jahren hat das UfU mehr als 1000 Schulen im Bereich Energiesparen betreut und gemeinsam mit Lehrpersonal und Schüler*innen den Ressourcenverbrauch an Schulen gesenkt. Dass es jetzt auch zwei Projekte in Marzahn-Hellersdorf gibt freut uns besonders, denn in diesem Bezirk führen wir zum ersten Mal Energiesparprojekte durch.

Energiemonitoring – Zum ersten Mal Teil eines Energiesparprojektes

Die Energiesparprojekte an Schulen sollen Schüler*innen für Fragen des Energiesparens und des Ressourcenschutzes sensibilisieren und gleichzeitig durch das Ergreifen von Energiesparmaßnahmen Selbstwirksamkeitserfahrung vermitteln. Über einen Zeitraum von zwei Jahren führen wir an dem Melanchthon-Gymnasium und dem Siemens-Gymnasium vertiefte pädagogische Beratung durch und arbeiten gemeinsam mit den Schüler*innen an der Reduktion des Ressourcenverbrauchs der Schulen.

Neben der intensiven energietechnischen Untersuchung der Schule und der Etablierung eines Energieteams wird auch zum ersten Mal ein Energiemonitoring in ein Berliner Energiesparprojekt integriert. Im Gegensatz zu den bisherigen Projekten in Berlin bedeutet dies, dass der Energieverbrauch an den Schulen transparent, sowie Mehrverbräuche und Einsparerfolge schnell sichtbar gemacht werden. Dadurch wird die Motivation gestärkt und die Hausmeister*innen bekommen eine Qualitätskontrolle, um konkrete Maßnahmen zum Energiesparen validieren zu können. Das UfU stellt die hierfür die nötigen technischen Ressourcen zur Verfügung, unterstützt die Hausmeister*innen bei der Eingabe der Daten, führt Plausibilitätsprüfungen durch und wertet die Daten unter Anwendung einer Benchmarkanalyse aus.

Projektdetails:

In dem Projekt sollen nichtinvestive bis geringinvestive Maßnahmen identifiziert werden, um Energie einzusparen. Zu den nicht-investiven Maßnahmen gehören organisatorische Maßnahmen wie die Etablierung von Energieteams, die Optimierung der Anlagensteuerung der Heizung und die Implementierung oder Erweiterung eines Energiemanagements durch kontinuierliche Erfassung und Steuerung des Strom-, Wärme- und Wasserverbrauchs in Kooperation und engen Austausch mit dem bezirklichen Energiemanagement. Außerdem wird erörtert, wie eine kontinuierliche Sensibilisierung bei den Schüler*innen und Lehrer*innen für klimaschonendes Verhalten sichergestellt werden kann.

Zu den geringinvestiven Maßnahmen gehören z.B. Austausch von Thermostatventilköpfen, Austausch der Leuchtmittel und Installation von Präsenzschaltern, Austausch von Kaltwasserarmaturen oder der Einsatz von Wasserspareinsätzen.

Warum gibt es die Energiesparprojekte?

Die Energiekosten von öffentlichen Gebäuden in Deutschland belaufen sich jährlich auf ca. 6 Milliarden Euro! Dabei gehören Schulen allein aufgrund ihrer großen Anzahl, 32.206 Schulen in Deutschland, neben Krankenhäusern zu den größten Energieverbrauchern der öffentlichen Hand und tragen somit auch zu einem hohen CO2-Fußabdruck bei. Mittelgroße Schulen haben ungefähre Energiekosten von 150.000 Euro im Jahr, Tendenz steigend. Nicht nur für klamme Kommunen und Schulträger ist deshalb die Reduktion der Verbräuche aus ökonomischer Sicht sinnvoll. Schulen sind vielmehr auch Orte des Lernens und dienen als wichtige Multiplikatoren. Lernen Kinder hier früh, dass ihr eigenes Verhalten und ihr Umgang mit Ressourcen einen Unterschied machen kann, tragen sie dieses Wissen in ihrem Umfeld weiter und erleben gleichzeitig Selbstwirksamkeit in einer Zeit, in der globale Krisen wie der Klimawandel unveränderbar erscheinen. Mit unseren Energiesparprojekten lassen sich die Ressourcenverbräuche an Schulen im Schnitt um 10% senken.


Neues Energiesparprojekt in Reinickendorf!

Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres startet das UfU das neue Energiesparprojekte an Schulen in Reinickendorf, welches in 15 Schulen bis Ende 2024 durchgeführt wird. Die Energiesparprojekte haben eine lange Tradition im UfU. In den letzten 25 Jahren hat das UfU mehr als 1000 Schulen im Bereich Energiesparen betreut und gemeinsam mit Lehrpersonal und Schüler*innen den Ressourcenverbrauch an Schulen gesenkt.

Projektdetails:

In dem Projekt sollen nichtinvestive bis geringinvestive Maßnahmen identifiziert werden, um Energie einzusparen. Zu den nicht-investiven Maßnahmen gehören organisatorische Maßnahmen wie die Etablierung von Energieteams, die Optimierung der Anlagensteuerung der Heizung und die Implementierung oder Erweiterung eines Energiemanagements durch kontinuierliche Erfassung und Steuerung des Strom-, Wärme- und Wasserverbrauchs in Kooperation und engen Austausch mit dem bezirklichen Energiemanagement. Außerdem wird erörtert, wie eine kontinuierliche Sensibilisierung bei den Schüler*innen und Lehrer*innen für klimaschonendes Verhalten sichergestellt werden kann.

Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier!

Treibhauseffekt von Schüler*innen erklärt

Im Rahmen des Projekts „Halbe-Halbe“ werden durch Schüler*innen der teilnehmenden Schulen in Leipzig regelmäßig Projekte ausgearbeitet. Schüler*innen des Reclam-Gymnasiums haben kurze Erklärvideos rund um die Themen Klimakrise und Energiewende erstellt. In einem Film wird zum Beispiel der natürliche und menschengemachte Treibhauseffekt erklärt.

Hier geht's zum Video!